
Seit der Gründung der Stadt Holzminden trägt die Lutherkirchengemeinde die Verantwortung für den öffentlichen Friedhof der Stadt. Ursprünglich einmal um die Kirche herum gelegen,wurde er im Laufe der Geschichte mit Ausdehnung des Stadtgebietes und wachsender Bevölkerung mehrfach verlegt. Der christliche Friedhof war nicht der einzige. Seit Jahrhunderten gab es immer auch einen jüdischen Friedhof an wechselnden Orten. Es war ein bedeutsamer und denkwürdiger Schritt in der Stadtgeschichte, als im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts christlicher Stadtfriedhof und jüdischer Friedhof in einem gemeinsamen Areal an der Allersheimer Straße neu angelegt wurden. So nahe, wie man miteinander lebte, Haus an Haus, so nahe beieinander sollten auch die Toten ihre Ruhe finden. Und wo Menschen ihre Toten begraben, dort sind sie verwurzelt, dort haben sie schon im Leben ein Zuhause gefunden.