
Liebe Freundinnen und Freunde
der Lutherkirche Holzminden!
Die Lutherkirche ist das älteste Gebäude Holzmindens. Ihr Standort ist prägend für das Zentrum der historischen Innenstadt.
„Kirche erhalten - Zukunft gestalten“
Das ist das Motto für den Förderverein der Luthergemeinde. Ziel ist die Instandhaltung, Renovierung und die Ausgestaltung des Kirchenschiffes der Lutherkirche.
Warum ein Verein?
Es gibt doch die Kirchensteuer!
Unsere Landeskirche finanziert mit Ihrer Kirchensteuer nur die Erhaltung der Bausubstanz. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein konnten in den letzten Jahrzenten die Innenausmalung der Kirche erneuert werden. Das Dach der Lutherkirche konnte saniert und mit neuen Sandstein eingedeckt werden. Die Uhrentafeln mit Zeigern und Giebelkronen sowie die Bekrönung des Kirchturms sind neu ausgemalt wurden bzw. neu vergoldet. Die Prospekte im Downloadbereich erzählen von dieser herausfordernden Zeit, aber auch von der Geschichte unserer Kirche.
Die Kirchenbänke wurden restauriert und mit neuen Sitzkissen versehen.
Vielleicht haben Sie auch schon bemerkt, wie fabelhaft die Kirche bei Dunkelheit beleuchtet wird. Die Aufstellung der Strahler-Masten und die Verlegung der dafür notwendigen Erdkabel waren vorerst das letzte große Projekt, das vom Verein finanziert wurde.
Aber in einem alten Gebäude gibt es immer neue Herausforderungen zu bewältigen und so sind Heizung und Orgel Projekte für die wir uns in Zukunft stark machen wollen.
Was hat der Verein für einen Zweck?
Der Verein soll im Einvernehmen mit dem Kirchenvorstand den Erhalt der Lutherkirche fördern. Dafür werden Mitgliedsbeiträge erhoben, die 2,50 Euro pro Monat (Mindestbeitrag) betragen. Die Beiträge dienen ausnahmslos diesem Vereinszweck. Natürlich sind die Beiträge und auch weitere Spenden bei Ihrer Steuererklärung voll abzugsfähig.
Wer entscheidet da?
Der Förderverein wird als eingetragener Verein geführt. Er verwaltet sich somit selbst und führt auch seine Geschäfte in eigener Verantwortung. Die Verbindung zur Luthergemeinde wird gewährleistet, indem ein Vorstandsmitglied Mitglied des Kirchenvorstandes sein muss. Dieses Mitglied soll aber nicht Vorsitzender sein. Für den Verein wird ein eigenverantwortliches Konto geführt.
Der Vorstand des Förderverein setzt sich seit 2024 wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Jörg Mahlmann
2. Vorsitzender Jörg Howind
Kassenwartin Petra Hundertmark
Schriftführer Detlef Schuster